In Zusammenarbeit mit dem KIT und einem Industriepartner – einem Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen – haben wir ein Predictive Maintenance-Szenario für Bohrprozesse umgesetzt. Mittels statischer Methoden und künstlicher Intelligenz lassen sich sowohl der Zustand des Bohrers als auch die Qualität des Bohrergebnisses vor der ersten Bohrung vorhersagen.
Der Einsatz autonom fahrender Transportroboter nimmt zu, das Arbeitsfeld kann dabei sehr divers sein und es bedarf flexibler und zuverlässiger Objekterkennungssysteme. Five1 begleitete zunächst die Anbringung eines neuen Laserscanning-Sensors, der den bisher vorhandenen „blinden Fleck“ der Sensorik ausleuchten konnte. Die erhaltenen Punktwolken wurden dann in Echtzeit gefiltert und transformiert. Auf diesen Daten basierend wurde ein Computer Vision-System darauf trainiert, die häufigsten Ursachen für Kollisionen zu erkennen. Mit Erfolg!
Maschinen und Prozesse generieren eine enorme, inhomogene Datenflut. Sie müssen gespeichert und schnell ausgewertet werden und das Abgreifen der Daten aus Maschinen oder Industriebus-Systemen ist nicht trivial. Mit der richtigen Architektur und geeigneten Data Science und Machine Learning-Algorithmen helfen wir Kunden dabei, einen Mehrwert aus Daten zu ziehen und Produktionsprozesse zu optimieren.
Wir sind Partner der Industrie. Wir helfen Unternehmen beim Zugang zu Smart Data-Technologien und verschaffen ihnen so einen Wettbewerbsvorteil. Deshalb engagieren wir uns im Partnernetzwerk des Smart Data Solution Center Baden-Württemberg.
Dann kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Produktionsprozesse auf das nächste Level heben!
Five1 GmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Straße 1c
69190 Walldorf
Kontakt:
Menü: